FAQ-zu-Microsoft-Office
FAQ zu Faktura-XP mit Microsoft® Office
Inhaltsverzeichnis
- 1 FAQ zu Faktura-XP mit Microsoft® Office
- 1.1 Office 2010® - Office 2019® und Office 365® mit Faktura-XP
- 1.2 Microsoft Office® 2024 und Office® LTSC 2024
- 1.3 Rechtschreibprüfung funktioniert nicht
- 1.4 Microsoft Office® 64-Bit zu Microsoft Office® 32-Bit wechseln
.
Office 2010® - Office 2019® und Office 365® mit Faktura-XP
Oft wird die Frage gestellt, ob Faktura-XP mit Office 2010®, 2011, 2016, 2019 oder Office 365® zusammenarbeitet. Ja, Faktura-XP arbeitet mit diesen Office-Paketen im Regelfall ohne Probleme zusammen. Da Faktura-XP eine 32-Bit Anwendung ist, wird eine 32-Bit Office Umgebung benötigt.
.
32-Bit Office wird benötigt
Verwenden sie ein Microsoft Office® Paket als 32-Bit Version. Auch wenn sie ein Windows® in 64-Bit verwenden, wird selbst von Microsoft die Installation eines 32-Bit Office empfohlen. Wenn sie ein Microsoft Office® Paket als 32-Bit Version verwenden, sind sie zu nahezu allen anderen Anwendungen kompatibel. Sie können dann auch Daten zwischen Faktura-XP und Excel®, Word® oder Outlook® transferieren und verarbeiten. Haben sie bereits ein Microsoft Office® Paket als 64-Bit Version installiert, ist es notwendig die 32-Bit Variante zu installieren. Dazu ist es notwendig die 64-Bit Version ihres Microsoft Office® Paketes zu deinstallieren und die 32-Bit Variante zu installieren.
Neuer ist nicht immer besser
Leider hat man Seitens Microsoft in den neueren Office-Paketen (es sind die nach Office 2003 gemeint - also 2007 und neuer) einige Möglichkeiten "weggelassen". In den Bereichen, in denen Faktura-XP Funktionen aus dem Office-Paket nutzt, kann es - je nach verwendetem Office-Paket - möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen. Laut Microsoft® werden aus Sicherheitsgründen verschiedene Office® Funktionen einfach nicht mehr unterstützt. Im Regelfall entwickeln wir bei Bekanntwerden von eingeschränkten Funktionen seitens Microsoft Office® alternative Ersatzfunktionen, die dann eine vergleichbare Alternativfunktion bietet. Diese geben wir dann per Softwareupdate an unsere Kunden weiter.
Beispiel "Rechtschreibprüfung"
Zum Beispiel die Funktion "Rechtschreibprüfung" innerhalb Faktura-XP eigentlich eine "MS Word®" Funktion. Wird diese nicht mehr oder nicht richtig unterstützt, können wir da leider nicht eingreifen oder helfen.
Beispiel "Office Verknüpfung"
Ebenso betroffen könnte die Übergabe von Berichten - z.B. Auswertungen, Listen aber auch Angebote und Rechnungen - sein. Die Funktionen "Analysieren mit Excel®" oder "Veröffentlichen mit Word®" sind reine Funktionen aus dem installierten Office Paket Ihres Computers. Wenn diese Funktionen nicht die gewünschten Ergebnisse liefern oder gar nicht arbeiten, ist das von uns nicht zu ändern.
Beispiel "PDF Erstellung"
Falls es zu Problemen bei der Erstellung von PDF Dokumenten (zum Beispiel Rechnungen als PDF Anhang per Email versenden) gibt, könnte es möglicherweise an einer Funktionseinschränkung seitens Ihrer Office Installation liegen.
.
Bleiben Sie immer aktuell
Alle Arbeitscomputer, auf denen auch Faktura-XP® betrieben wird, sind ständig Aktualisierungen unterworfen, auch wenn es oft nicht bemerkt wird. Die Anwendung Faktura-XP® ist in diese Umgebung mit vielen Bereichen stark verzahnt und auf dessen Funktionen wie z.B. Email, Drucken, Rechtschreibung, PDF Erstellung angewiesen und abhängig. Zudem sind sie als Unternehmer(in) verpflichtet ordnungsgemäße Unterlagen der Buchhaltung zu erstellen und zu führen, die dem aktuellen Stand der Verordnungen der Finanzbehörden entsprechen.
Die Entwickler von Faktura-XP® arbeiten aktuelle Anforderungen der Finanzbehörden ein und passen unter anderem die eCommerce Schnittstellen und die Logistik Schnittstellen den aktuellen Entwicklungen an. Als Update-Kunde (Empfehlung: Buchung unserer "Update & Support Flat") erhalten sie dann immer zeitnah Benachrichtigungen über neue Faktura-XP Updates.
Wir empfehlen Ihnen dringend immer die aktuellsten Versionen Faktura-XP® zu verwenden um die Möglichkeit von Problemen zu minimieren.
.
Microsoft Office® 2024 und Office® LTSC 2024
Was ist Office LTSC 2024?
Office LTSC 2024 ist die lokale Version von Office, die für Kommerzielle und Behördenkunden vorgesehen ist. Wie die vorherige Version enthält Office LTSC 2024, Office Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote und Access.
Sicherheitseinstellungen von Office® 2024 verhindern Start von Faktura-XP
Wenn sie auf eine neuere Version von Microsoft Office® wechseln - wie Office® 2024 oder Office® LTSC 2024 - kann es vorkommen, dass sie Faktura-XP nicht starten können. Eine veränderte Sicherheitseinstellung Seitens Microsoft führt zu einem Blockieren von sogenannten ActiveX-Komponenten, die von Faktura-XP benötigt werden. Diese sorgen für die grafische Darstellung der Schaltflächen in Faktura-XP.
.
ActiveX-Steuerelemente sind in Office 2024 standardmäßig deaktiviert
In Office 2024 wurden die Einstellungen für ActiveX-Steuerelemente so geändert, dass sie standardmäßig deaktiviert werden. Wenn ActiveX-Steuerelemente deaktiviert sind, können Sie keine neuen ActiveX-Objekte erstellen oder mit vorhandenen Objekten interagieren. Diese Änderung gilt für Word, Excel, PowerPoint und Visio. Wenn Sie Office 2024 verwenden, müssen sie ActiveX-Steuerelemente im Trust Center aktivieren, da Faktura-XP zum Betrieb diese Art Steuerelemente verwendet. Das sind zum Beispiel die Knöpfe und Schaltflächen innerhalb Faktura-XP.
So aktivieren sie ActiveX-Steuerelementen in Office 2024
Wählen Sie Datei und dann Optionen aus.
Wählen Sie Trust Center und dann die Schaltfläche Trust Center-Einstellungen aus.
Wählen Sie ActiveX-Einstellungen aus, und stellen Sie dann sicher, dass Sie mich vor dem Aktivieren aller Steuerelemente mit minimalen Einschränkungen auffordern.
Wählen Sie OK und dann erneut OK aus, um Ihre Einstellungen zu speichern. Verlassen sie nun die Access Anwendung und starten Faktura-XP erneut.
.
Vertrauenswürdige Speicherorte
Sie sollten das Startverzeichnis von Faktura-XP zu den Vertrauenswürdigen Speicherorten hinzufügen.
Vertrauenswürdige Dokumente
Sie sollten die Einstellung "Vertrauenswürdigkeit von Dokumenten in einem Netzwerk zulassen" aktivieren. Damit können sie Dokumente wie z.B. PDF Rechnungen und andere Dokumente problemlos mit Faktura-XP im Netzwerk archivieren.
.
Dokumentprüfung
Die abgebildeten Einstellungen zur Dokumentprüfung sind die optimalen Einstellungen zu Faktura-XP. Wenn sie diese so einstellen wird Faktura-XP in die Lage versetzt Office® Funktionen wie Eingabehilfen und die Rechtschreibprüfung zu verwenden.
.
Rechtschreibprüfung funktioniert nicht
Die Rechtschreibprüfung in Ihrem Office® Paket, das z.B. Word® mit Word mitinstalliert wird, kann auch innerhalb Faktura-XP genutzt werden. So können sie Artikelbeschreibungen und Texte in Angeboten, Lieferscheinen oder Rechnungen mit einem Klick auf Schreibfehler prüfen lassen. Diese Funktion steht allerding nur dann zur Verfügung, wenn sie ein Microsoft® Office® Paket als 32-Bit Anwendung installiert haben.
Haben sie ein Office® als 64-Bit Anwendung installiert, können sie die Rechtschreibprüfung des Office® Paketes nicht nutzen.
Lösung: Deinstallieren sie ihr Microsoft Office® als 64-Bit Variante und installieren sie das Microsoft Office® als 32-Bit Variante. Die Verwendung der 32-Bit Variante hat keine Nachteile und wird selbst von Microsoft empfohlen. Bei der "Uminstallation" ihres Microsoft Office® von 64-Bit zu Microsoft Office® 32-Bit gehen keinerlei Daten oder Einstellungen Verloren wenn die Installation fachgerecht ausgeführt wird.
.
Microsoft Office® 64-Bit zu Microsoft Office® 32-Bit wechseln
Wie bereits oben beschrieben wird auch von Microsoft empfohlen auf ein 32-Bit Office® zu wechseln, wenn sie ein 64-Bit Office® installiert haben. Es gibt nur wenige Gründe auf einer 64-Bit Variante von Microsoft Office® zu arbeiten. Diese hat überwiegend Nachteile im Hinblick auf Kompatibilität zu anderen Anwendungen und nahezu keine Vorteile. Microsoft bietet auf seiner Internetseite eine Anleitung zum Wechseln der Office Installation ohne Daten und Einstellungen zu verlieren.
Offizielle Microsoft Anleitung zum Wechsel des Microsoft Office® 64-Bit zu Microsoft Office® 32-Bit
.